Eselsschwanz

Eselsschwanz
1. Eselsschwänze geben schlechte Siebe.Reinsberg IV, 42.
Von denen, die zu irgendetwas untauglich sind. Siebe macht man aus Pferdehaaren und nicht aus Zotten der Eselsschwänze.
It.: Coda d'asino non fa crivello. (Bohn I, 88.)
*2. Wie ein Eselsschwanz, er wird nicht grösser und nicht kleiner.
Von einem Menschen, welcher beständig in demselben Zustande bleibt; die Aegypter sind nämlich der Meinung, der Schwanz des Esels bleibe so wie er bei der Geburt des Thieres gewesen sei, den Zuwachs der Haare abgerechnet.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eselsschwanz (Künstlergruppe) — Eselsschwanz (russisch Ослиный хвост, Osliny chwost) ist der Name der ersten Ausstellung einer in Moskau gegründeten Gruppe russischer Avantgardemaler, die ebenfalls für kurze Zeit eine Künstlergruppe unter diesem Namen bildete. Die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Société des Artistes Indépendants — Die Société des Artistes Indépendants (dt. Vereinigung unabhängiger Künstler), oft zitiert mit ihrem Ausstellungsort als Salon des Indépendants, ist eine am 29. Juli 1884 in Paris gegründete Vereinigung, zu deren Gründern Albert Dubois Pillet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasimir Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss …   Deutsch Wikipedia

  • Malevich — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Larionow — Michail Fjodorowitsch Larionow (russisch Михаил Федорович Ларионов; * 22. Maijul./ 3. Juni 1881greg. in Tiraspol, heute Moldawien; † 10. Mai 1964 in Fontenay aux Roses bei Paris) war ein russischer Maler, der zur Russischen Avantgarde zählte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Fjodorowitsch Larionow — (russisch Михаил Фëдорович Ларионов; wiss. Transliteration Michail Fëdorovič Larionov; * 22. Maijul./ 3. Juni 1881greg. in Tiraspol, heute Moldawien; † 10. Mai 1964 in Fontenay aux Roses bei Paris) war ein russischer Maler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Larionow — Michail Fjodorowitsch Larionow (russisch Михаил Федорович Ларионов; * 22. Maijul./ 3. Juni 1881greg. in Tiraspol, heute Moldawien; † 10. Mai 1964 in Fontenay aux Roses bei Paris) war ein russischer Maler, der zur Russischen Avantgarde zählte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Natalija Sergejewna Gontscharowa — Natalja Sergejewna Gontscharowa, 1910 Natalja Sergejewna Gontscharowa (russisch Наталья Сергеевна Гончарова, wiss. Transliteration Natalija Sergeevna Gončarova; * 16. Juni 1881 in Ladyschino bei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”